Comment préparer de l'extrait maison de vanille ?

Wie bereitet man hausgemachten Vanilleextrakt zu?

Geschrieben von: Maeva SOA

|

|

Lesezeit 1 min

Diese faszinierende Zutat verwandelt jedes Gericht in eine wahre Köstlichkeit. Ob Gebäck, Desserts oder Getränke – nichts übertrifft den authentischen Geschmack von selbstgemachtem Vanilleextrakt. Warum also nicht diese kulinarische Reise wagen? Es ist einfach, erschwinglich und äußerst lohnend. So geht’s!

Die benötigten Zutaten

Das benötigen Sie, bevor Sie beginnen:

  • Vanilleschoten: Je nach gewünschter Intensität 5 bis 10 Stück auswählen.
  • Alkohol: 250 ml Wodka (oder Rum, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen).
  • Ein Glasgefäß wird verwendet. Achten Sie auf Sauberkeit und darauf, dass es luftdicht verschlossen ist. 

Schritte zum Befolgen

1. Bereiten Sie Ihre Schoten vor.

Schneiden Sie die Vanilleschoten zunächst der Länge nach auf. Das erleichtert die Freisetzung des Aromas. Wenn Sie echte Vanilleliebhaber sind, vergessen Sie nicht, auch die kleinen inneren Partikel herauszuschneiden und in die Mischung zu geben!

2. Alles ins Glas geben.

Legen Sie die Schoten (und ggf. die Samen, wenn Sie diese mitverwenden möchten) in das Glas. Gießen Sie dann Alkohol darüber, bis die Schoten vollständig bedeckt sind. Das Glas gut verschlossen aufbewahren.
Ge !

3. Ziehen lassen.

Hier ist Geduld gefragt! Mindestens 2 Monate sollte das Glas an einem dunklen, kühlen Ort lagern. Je länger Sie es ziehen lassen, desto intensiver wird der Geschmack. Vergessen Sie nicht, das Glas regelmäßig zu drehen, damit sich die Aromen besser verbinden.


4. Auswählen (optional)


Wenn Sie ein klareres Extrakt erhalten möchten, können Sie die Mischung filtern, um die Schotenstücke zu entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig – viele bevorzugen es, die Schoten für einen schönen optischen Effekt zu belassen!


Anlage und Erhaltung

Ihr Vanilleextrakt ist jetzt servierbereit! Für eine Geschmacksexplosion geben Sie einen Teelöffel in Ihre Lieblingsgerichte. Bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf – er hält sich jahrelang, falls Sie ihn nicht schon vorher aufgebraucht haben!



Warum sollte man seinen eigenen Extrakt herstellen?

Es gibt mehrere Vorteile, seinen eigenen Vanilleextrakt herzustellen:

- Wirtschaftlich: Kommerzielle Extrakte können teuer sein, besonders solche von hoher Qualität.
- Anpassbar: Man kann die Menge der Schoten variieren oder verschiedene Alkoholsorten ausprobieren.
- Persönliche Zufriedenheit: Es ist großartig, eigene Zutaten herzustellen.


Das war’s – fertig! Die Herstellung von hausgemachtem Vanilleextrakt ist sowohl einfach als auch unterhaltsam. Beim nächsten Dessert sollten Sie unbedingt eine besondere Note hinzufügen, indem Sie Ihren eigenen Extrakt verwenden. Also, bereit für das Abenteuer? Viel Erfolg und vor allem: genießen Sie es!