
Bäume für morgen
Teilen
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Follower, liebe Nachwuchspâtissiers, liebe Handwerker, vielleicht begleiten Sie uns schon seit einigen Jahren. Und wenn ja, dann haben Sie sicher bemerkt, dass wir gutes Essen und gut gemachte Dinge lieben, oder?
Bei Vanillia haben wir zwei Hauptziele: Ihnen Vanilleschoten von einwandfreier Qualität zu bieten und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Natürlich ist mit positivem Einfluss nicht bloßes Marketing oder Greenwashing gemeint, wie es leider oft der Fall ist... Wir haben uns entschieden, Bäume zu pflanzen – viele Bäume!
Seit unserer Gründung im Jahr 2020 sind wir Mitglied bei "1% FOR the PLANET" – darauf sind wir besonders stolz! Mit dieser Mitgliedschaft verpflichten wir uns, 1 % unseres Umsatzes für den Umweltschutz zu spenden. Jedes Jahr werden wir von "1% FOR THE PLANET" geprüft und zertifiziert, um unser Engagement zu bestätigen.
In diesem Jahr ist es eine große Ehre, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir dank Ihrer Einkäufe 4030 zusätzliche Bäume pflanzen konnten. Damit wurden seit Beginn unseres Abenteuers im Jahr 2020 insgesamt 7200 Bäume gepflanzt!
Jeder neue Trieb ist ein Symbol unseres Engagements für eine nachhaltigere Zukunft.
1% FOR THE PLANET: Ein Beispiel für ökologische Zusammenarbeit
"1% FOR THE PLANET" wurde 2002 von Yvon Chouinard, dem Gründer der Marke Patagonia, und Craig Mathews ins Leben gerufen – mit der Idee, dass Unternehmen eine Verantwortung tragen, sich aktiv für Umweltbelange einzusetzen. Diese weltweite Bewegung vereint Unternehmen, die sich verpflichten, 1% ihres Jahresumsatzes an gemeinnützige Organisationen zu spenden, die sich für den Umweltschutz engagieren.
Die Idee beruht auf einem wesentlichen Prinzip: der Natur zurückzugeben, was sie uns schenkt. Es geht nicht nur darum, die negativen Folgen menschlichen Handelns auszugleichen, sondern aktiv zur ökologischen Regeneration beizutragen. „1% FOR THE PLANET“ hat seit seiner Gründung über 300 Millionen Dollar gesammelt, um verschiedene Projekte zu finanzieren – von Meeresschutz bis Wiederaufforstung.
Für uns war es selbstverständlich, uns diesem Wandel bereits 2020 mit der Gründung der Marke Vanillia anzuschließen. Wir sind uns unseres Einflusses auf den Planeten als Unternehmen bewusst und sehen es als unsere Verantwortung, proaktiv gegenzusteuern. Mit dem Kauf unserer Vanilleschoten tun unsere Kunden sich nicht nur selbst etwas Gutes, sondern tragen auch zur Wiederaufforstung und zum Erhalt der Biodiversität bei.

Warum Bäume nachpflanzen?
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich für die Umwelt zu engagieren – warum also Bäume pflanzen? Die Antwort ist einfach: Es ist die kostengünstigste Lösung mit langfristiger Wirkung.
Sehen Sie selbst: Der Verkauf von 4 Vanillebeuteln zu 25 € bringt uns 100 € Umsatz. Davon müssen wir 1 % von 100 €, also 1 €, abführen. Mit 1 € pflanzen wir einen Baum. Dieser Baum wächst und gedeiht über Jahrzehnte und nimmt große Mengen an Kohlenstoff auf. So wird mehr CO₂ absorbiert, als für die Produktion und Lieferung der 4 Vanillebeutel benötigt wurde. Unsere CO₂-Bilanz ist langfristig also negativ.
1. Die Bäume binden Kohlenstoff
Jedes Jahr werden etwa 2,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid von Bäumen aufgenommen. Indem sie Kohlenstoff in ihren Stämmen, Ästen, Blättern und Wurzeln speichern, tragen sie dazu bei, die Folgen des Klimawandels zu mindern.
Das Pflanzen von Bäumen hat einen direkten Einfluss auf die Verringerung der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre und verlangsamt so die globale Erwärmung.
Neben ihrer Funktion als Kohlenstoffspeicher tragen Bäume zur Abkühlung der lokalen Temperaturen bei.
Das Vorhandensein von Grünflächen hilft beispielsweise, sogenannte „Hitzeinseln“ zu bekämpfen – Bereiche, in denen die Temperaturen bis zu 12 °C höher liegen können als in den benachbarten ländlichen Regionen.
2. Die Bäume erhalten die Vielfalt
Wälder sind auch Rückzugsorte für die biologische Vielfalt. Sie bieten rund 80 % aller Tier-, Pflanzen- und Insektenarten der Erde einen Lebensraum. Durch das Pflanzen von Bäumen stellen wir verlorene oder degradierte Ökosysteme wieder her und ermöglichen so einer Vielzahl von Arten, ein Zuhause zu finden – darunter tropische Vögel, Primaten und gefährdete Pflanzenarten.
3. Bäume schützen Böden und Wasserressourcen
Durch die Abholzung degradierte Böden sind ohne die Wurzeln der Bäume stärker der Erosion ausgesetzt. Außerdem kann das Fehlen von Bäumen, die das Regenwasser aufnehmen, zu Überschwemmungen führen und die für die Bodenfruchtbarkeit nötigen Nährstoffe wegspülen.
Die Pflanzung von Bäumen trägt umfassend zur Wiederherstellung von Ökosystemen bei. Bäume stabilisieren den Boden, verringern das Überschwemmungsrisiko und fördern durch die Verbesserung der Wasserinfiltration die Regeneration des Grundwassers.
7200 gepflanzte Bäume: eine echte Auswirkung
Die von uns gepflanzten Arten werden sorgfältig ausgewählt, in Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten und Partnerorganisationen.
In Madagaskar, wo die Biodiversität außergewöhnlich, aber bedroht ist, konzentrieren wir uns auf die Anpflanzung einheimischer Arten, die nicht nur die lokalen Ökosysteme wiederherstellen, sondern auch langfristige wirtschaftliche Vorteile für die umliegenden Gemeinschaften bringen.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Erinnern wir uns daran, dass Wiederaufforstung nicht nur Umweltvorteile mit sich bringt. Sie hat auch positive Auswirkungen auf die lokalen Wirtschaften. In vielen Regionen Madagaskars gefährdet die Zerstörung der Wälder das Überleben ländlicher Gemeinschaften. Die Bewohner dieser Gebiete können von den neuen Pflanzungen profitieren, insbesondere durch Obstbäume oder schnell wachsende Baumarten, die nachhaltig genutzt werden können.
Obstbäume liefern beispielsweise essbare Früchte, die auf lokalen Märkten verkauft oder für den Eigenbedarf verwendet werden können. Das trägt dazu bei, die Ernährungssicherheit in Regionen zu stärken, die häufig von wirtschaftlicher Instabilität betroffen sind.
Bäume pflanzen – und noch mehr
- Einen Baum zu pflanzen ist das eine, aber sein Wachstum und Gedeihen zu sichern, ist etwas anderes. Deshalb geht unser Wiederaufforstungsansatz weit über das bloße Pflanzen hinaus.
- Wir verpflichten uns, die von uns gepflanzten Bäume sorgfältig zu überwachen, um ihre Reife und langfristige Entwicklung zu gewährleisten.
- Das bedeutet, dass die Teams vor Ort das Wachstum der Bäume überwachen, sich um deren Pflege kümmern und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen, wie etwa die Bewässerung junger Triebe während Trockenperioden.
- Dank dieser Überwachung leistet jeder gepflanzte Baum einen nachhaltigen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.
Auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Unsere Ziele bis 2030
Trotz unseres Stolzes auf die bisher gepflanzten 7200 Bäume steht unsere Arbeit erst am Anfang. Ein neues ambitioniertes Ziel ist gesetzt: Bis 2030 sollen 50.000 Bäume gepflanzt werden. Diese Zahl ist angesichts der enormen ökologischen Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, unerlässlich.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und lokalen Gemeinschaften sowie durch die verstärkte Sensibilisierung unserer Kunden für die Bedeutung der Wiederaufforstung werden wir dieses Ziel erreichen. Jeder Baum zählt und jede noch so kleine Handlung hat eine Wirkung.
Mit der Ausweitung unserer Initiativen möchten wir auch andere Unternehmen ermutigen, sich der Bewegung "1% for the Planet" anzuschließen und einen Teil ihres Umsatzes zu spenden.
Unser Engagement für "1% FOR THE PLANET" und unsere Beteiligung an der Wiederaufforstung zeigen, dass es möglich ist, wirklich etwas zu bewirken. Seit 2020 haben wir 7.200 Bäume gepflanzt und damit auf unserer kleinen Ebene Wälder regeneriert, den Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre gesenkt und die Lebensbedingungen der lokalen Gemeinschaften verbessert.
Dank Ihnen, Ihren Einkäufen und Ihrer Unterstützung setzen wir uns weiterhin für eine grünere und nachhaltigere Zukunft ein. Wenn Sie unsere natürlichen Vanilleschoten mögen, erzählen Sie es weiter – einem Freund, einer Cousine, einer Großmutter oder einem Onkel: Das hilft uns am meisten und ermöglicht es uns, Gutes zu tun. Vielen Dank!